Ungenutzte Impfdosen – das geschieht mit ihnen
Weshalb hat Deutschland so viele ungenutzte Corona-Impfstoffdosen und warum werden diese oft entsorgt und nicht gespendet?
Hier finden Sie Neuigkeiten und Wissenswertes zur aktuellen Lage in Deutschland.
Weshalb hat Deutschland so viele ungenutzte Corona-Impfstoffdosen und warum werden diese oft entsorgt und nicht gespendet?
Die Corona-Lage in Nordkorea spitzt sich zu. Das Land verzeichnet zunehmend Corona-Infektionen und Todesfälle. Die WHO zeigt sich besorgt.
Die EU hat ihre Empfehlung für Flugreisen gelockert. Bei der Ein- und Ausreise gilt für Deutschland weiterhin die Maskenpflicht.
Der Einsatz des Corona-Medikaments Paxlovid von Pfizer wird von der Weltgesundheitsorganisation für Hochrisikopatient:innen empfohlen.
Omikron BA.4, Omikron BA.5 und Omikron BA2.12.1. – wie gefährlich sind die Virusvarianten und werden sie sich in Deutschland durchsetzen?
Die Luca-App dient nicht mehr zur Kontaktnachverfolgung, sondern als Bezahl-App für die Gastronomie. Experten raten zum Löschen der App.
Die Corona-Isolation wird seit Wochen thematisiert – nun wird sie auf 5 Tage verkürzt. Lauterbach ist für eine verpflichtende Freitestung.
Christian Drosten tritt aus dem Corona-Sachverständigenausschuss aus. Gründe sind Ausstattung und Zusammensetzung des Ausschusses.
Wir fassen zusammen, worauf Sie aktuell achten müssen, wenn sie trotz Corona innerhalb Europas verreisen möchten.
Nach den Osterferien in Deutschland melden sich Amtsärzte zu Wort: Die Corona-Dunkelziffer soll viel höher sein als zunächst gedacht.
Karl Lauterbach warnte vor einer drohenden Corona-„Killervariante“ im kommenden Herbst und erntete für seinen Wortlaut viel Kritik.
Der Pharmakonzern Moderna berichtet über erfolgreiche Corona-Impftests bei Kindern zwischen sechs Monaten und sechs Jahren.
Immer mehr Menschen stecken sich nach einer Coronainfektion erneut an – mittlerweile fast acht Prozent. Wie ist das möglich?
Britische Forscher haben drei neue Rekombinationen des Coronavirus entdeckt. Wie gefährlich können diese für uns werden?
Am 5. April verkündete Karl Lauterbach das baldige Ende der Isolationspflicht. Kurz darauf nahm er die Entscheidung zurück.
Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf den Schulalltag. Viele Lehrkräfte erkranken aktuell an der Omikron-Variante und müssen in Quarantäne.
Ende der Homeoffice-Pflicht: Muss ich zurück ins Büro? Gilt 3G und Maskenpflicht? Wir haben die Antworten zusammengetragen.
Der GKV-Spitzenverband nimmt Stellung zur geplanten Corona-Impfpflicht und informiert über zu erwartende Schwierigkeiten.
Durch die Omikron-Variante des Coronavirus spitzt sich die Lage in den Krankenhäusern zu. In vielen Kliniken herrscht ein Personalmangel.
Eine Studie aus Oxford zeigt, dass eine Infektion mit dem Coronavirus selbst bei einem leichten Krankheitsverlauf zu Hirnschäden führen kann.
In China steigen die Corona-Infektionen rapide an. Wie geht das Land mit der Omikron-Variante um und welche Maßnahmen werden ergriffen?
Am 20. März muss ein neues Infektionsschutzgesetz in Kraft treten, damit weiterhin Corona-Maßnahmen in Hotspots möglich sein werden.
Lohnt es sich, auf einen spezifischen Omikron-Impfstoff zu warten? Wir haben die aktuelle Situation zusammengefasst.
Nur weil die geltenden Beschränkungen aufgehoben wurden, ist die Pandemie noch nicht vorbei. Was erwartet uns im Sommer 2022?
Zunächst galt die Mutante die Delta und der Omikron in sich vereinigte als Laborfehler. Nun wurden Fälle von Deltakron aus Großbritannien gemeldet.
Laut EU-Kommission sollen künftig nicht mehr nur PCR-Test für den Genesenenstatus anerkannt werden. Die Regelungen für Deutschland weichen jedoch ab.
Die neue Covid-Pille des US-Herstellers Pfizer gilt als sehr effektiv. Allerdings ist das Mittel nicht für alle Personengruppen geeignet.
Der Deutsche Städtetag fordert mehr Geld für PoC-PCR-Tests. Doch stellen die Tests eine Alternative zu klassischen PCR-Tests im Labor dar?
In einem 3-Stufen-Plan werden nach und nach die Corona-Maßnahmen gelockert. Wir informieren über die aktuellen Beschlüsse der MPK.
Der Selbsttest ist positiv? Mit diesem Leitfaden verhält man sich richtig. Die aktuellen Verordnungen können je nach Bundesland variieren.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt den Protein-Impfstoff Nuvaxovid und die vierte Corona-Impfung für vulnerable Gruppen.
Ein neuer Subtyp der Omikron-Variante namens Omikron BA.2 breitet sich rasant aus. Wir haben uns angesehen, was über den Subtyp bekannt ist.
Viele unserer europäischen Nachbarländer lockern ihre Corona-Maßnahmen. Wir haben uns einen Überblick über die aktuelle Lage verschafft.
Als erstes Land der EU führt Österreich die allgemeine Corona-Impfpflicht für alle Personen ab 18 Jahren ein.
Bald sollen Risikopatient:innen und Beschäftigte, die mit vulnerablen Gruppen zusammenarbeiten, bei den PCR-Tests priorisiert werden.
Der Genesenenstatus verkürzt sich nach der neuen Regelung des RKI auf 3 Monate. Grund dafür ist die dominierende Omikron-Variante.
Die Auffrischungsimpfung gegen Corona für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren wurde offiziell von der STIKO empfohlen.
Gilt bald eine Corona-Testpflicht für Kitas in ganz Deutschland? In Bayern und Baden-Württemberg sind die Tests bereits verpflichtend.
Die Bund-Länder-Runde beschloss am 07.01.2022 neue Corona-Maßnahmen, um die Ausbreitung der Omikron-Variante einzudämmen.
Sind spezielle Kaugummis und Nasensprays bald weitere Helfer im Kampf gegen das Coronavirus? Das ist der aktuelle Stand der Forschung.
Forschende entwickeln derzeit eine Corona-Impfung als Tablette. Das könnte bald eine alternative für Menschen mit einer Spritzenphobie sein.
Forschende entwickeln Geräte und Masken mit integrierten Corona-Tests. Das könnte künftig Testungen vereinfachen und Labore entlasten.
Ist die Corona-Impfung als Nasenspray bald eine Alternative zur herkömmlichen Spritzen-Impfung? Das ist der aktuelle Stand der Forschung:
Wegen Corona meiden viele Menschen Vorsorgeuntersuchungen. Auch werden Behandlungen oft verschoben. Die Folge: Andere Krankheiten nehmen zu.
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) lässt den Protein-Impfstoff Nuvaxovid von Novavax in der EU bedingt für Personen ab 18 Jahren zu.
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Deutschland kommt Mitte März 2022. Wir erklären, was das bedeutet und wer betroffen ist.
Mit bestimmten Vorkehrungen gegen Covid-19-Infektionen können Sie Weihnachten und Silvester gemeinsam sicherer feiern.
Die STIKO sprach ihre Empfehlung aus, vorerkrankte Kinder ab fünf Jahren gegen Covid-19 impfen zu lassen. Am Montag starteten die Impfungen.
Seit dem 24. November gilt eine 3G-Pflicht im öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Die Deutsche Bahn kontrolliert seit Mittwoch verstärkt.
Bund und Länder beschlossen am 2. Dezember 2021 neue verschärfte Corona-Maßnahmen. Wir haben die neuen Regeln zusammengefasst.
Die Omikron-Variante des Coronavirus ist in Deutschland angekommen. Was macht die Virus-Mutation so besorgniserregend?
Immer mehr Krankenhäuser sind durch Corona überlastet. In diesem Zusammenhang wird oft über die Triage gesprochen. Was bedeutet das?
Am Wochenende wurde in den Niederlanden, Belgien und Österreich gegen Corona-Maßnahmen demonstriert. Es gab dabei auch Ausschreitungen.
Seit dem 17. November 2021 empfiehlt die Ständige Impfkommission eine Booster-Impfung für alle Personen ab 18 Jahren.
Seit 13. November haben alle Bürger Deutschlands wieder Anspruch auf mindestens einen kostenlosen Corona-Bürgertest pro Woche.
Die Corona-Pandemie treibt die Forschung voran. Wird es bald Impfungen per Pflaster geben, die schmerzfrei sind und die Spritze ersetzen?
SPD, Grüne und FDP haben sich in einem Gesetzentwurf auf mögliche Corona-Maßnahmen nach Beendigung der epidemischen Lage geeinigt.
Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz: Alle, deren Covid-Impfung sechs Monate zurück liegt, sollen ein Auffrischungs-Angebot erhalten.
Die Lage in deutschen Krankenhäusern spitzt sich wegen Corona zu, den Intensivstationen droht die Überlastung. Ärzt:innen sind besorgt.
Die Herbstferien neigen sich dem Ende zu, die Infektionszahlen steigen. Ist die Aufhebung der Maskenpflicht in einigen Schulen eine gute Idee?
Die epidemische Lage von nationaler Tragweite soll am 24. November 2021 beendet werden. Doch was bedeutet das eigentlich?
In Deutschland wurde eine neue Mutation des Coronavirus nachgewiesen. Was ist bisher über die Delta-Plus-Variante bekannt?
Die pandemiebedingte Lage in den osteuropäischen Ländern spitzt sich zu. Lettland und die russische Hauptstadt Moskau gehen in den Lockdown.
Wie weit ist die Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung einer Corona-Infektion? Welche Medikamente gibt es bereits und wie wirken sie?
Eine Corona-Infektion durch Atem, Schweiß oder mit Hunden entdecken? Wie alltagstauglich sind die Tests, an denen derzeit geforscht wird?
Immer mehr Länder in Europa heben die Corona-Maßnahmen Schritt für Schritt auf. Wie sieht die Lage in Deutschland aus?
Wer sich nicht gegen das Coronavirus impfen lassen möchte, gerät auch im beruflichen Kontext zunehmend unter Druck. Wie ist die aktuelle Lage?
Immer mehr Bundesländer entscheiden sich dafür, die 2G-Regel einzuführen. Wie wirkt sich das auf ungeimpfte Personen aus?
Die STIKO empfiehlt Schwangeren, Stillenden sowie Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren die Covid-Impfung. Gilt das bald auch für Kleinkinder?
Ab 11. Oktober sind Corona Tests in Deutschland nicht mehr kostenlos. Was bedeutet das für Ungeimpfte und gibt es Ausnahmen?
CyCoV-D ist der erste DNA-Impfstoff gegen Corona weltweit. Was macht ihn besonders und wird er auch bald in Deutschland zugelassen?
Die neue My-Variante des Coronavirus wird von der WHO als Variante von Interesse eingestuft. Was bedeutet das?
In Deutschland gibt es verschiedene Corona-Regelungen. Welche davon macht am meisten Sinn? Und macht es Sinn, Geimpfte zu testen?
In Kuba werden mittlerweile Kleinkinder geimpft. Wird es bald auch eine Impfung für Kleinkinder in Deutschland geben?
Aktuell wird in Deutschland über die Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus diskutiert. Wie sinnvoll ist die Drittimpfung?
In Deutschland sind bereits mehrere Coronaimpfstoffe zugelassen. Dennoch setzen viele große Hoffnung auf die neuartigen Totimpfstoffe.
Das neue Schuljahr steht in den Startlöchern, in mehreren Bundesländern und für Millionen Schüler hat der Unterricht bereits angefangen. Trotz steigender Inzidenzwerte hoffen die Kultusministerien, Schulschließungen mit Home-Scooling in diesem Jahr vermeiden zu können. Auch Wechselunterricht soll nach Möglichkeit eine Ausnahme bilden. Eine einheitliche Strategie für alle Bundesländer zur Bekämpfung der Pandemie ist bisher nicht…
Seit Kurzem gilt vielerorts in Deutschland die sogenannte 3G-Regel. In viele Räume darf nur noch, wer geimpft, genesen oder negativ getestet ist. Die Bundesländer können diese Regel nur dann aussetzen, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz in einem Landkreis stabil unter 35 Neuinfektionen liegt. Für Ungeimpfte werden Testnachweise wichtiger. Doch was ist mit Kindern und Jugendlichen, die sich…
In Deutschland haben inzwischen 64,1 Prozent aller Bundesbürger*innen ihre erste Corona-Impfung erhalten. 59,0 Prozent sind vollständig geimpft (Stand: 23.08.). Doch dem Robert Koch-Institut (RKI) zufolge muss der Anteil bei auf 85 Prozent steigen Erst dann könne man von einer Art Herdenimmunität sprechen. Wie aber lassen sich mehr Menschen zum Impfen gegen das Coronavirus animieren? Da…
Die Corona-Fallzahlen steigen sprunghaft an, viele Experten sprechen vom Beginn der vierten Welle. Aufgrund der fortgeschrittenen Impfkampagne wird ein einschneidender Lockdown zwar “aller Voraussicht nach nicht notwendig sein“, glaubt Gesundheitsminister Jens Spahn. Verschärfte Schutzmaßnahmen kommen trotzdem: Nur noch Geimpfte, Genesene oder Getestete erhalten Zutritt zu vielen Einrichtungen und Freizeitangeboten. Auch die Maskenpflicht wird bestehen bleiben.…
Noch beherrscht die hochansteckende Delta-Variante das Infektionsgeschehen in Deutschland. Doch mittlerweile hat die in Südamerika entdeckte Lambda-Variante Europa erreicht – auch in Deutschland wurden erste Fälle nachgewiesen. Droht uns mit Lambda eine Mutation, die noch gefährlicher ist als die Delta-Variante? Wie verbreitet ist Lambda? In Peru wurde der Stamm der Virusvariante erstmals entdeckt. Dem peruanischen…
Mit Beginn der neuen Fußball-Saison darf auf den Rängen wieder gesungen und gejubelt werden. Denn pünktlich zum Saisonstart der Bundesliga dürfen die Zuschauer in die Stadien. Doch wie viele Fans sind erlaubt? Welche Vorgaben gibt es für die Fans? Und welche Regeln gelten für die Vereine? Wie lautet die Vorgabe der Politik? In der Ministerpräsidentenkonferenz…
Immer wieder werden nach EM-Spielen Coronaausbrüche bekannt. Ist das Hygienekonzept der Großveranstaltung den Menschenmassen gewachsen?
Kann man Virusvarianten in PCR-Tests erkennen und funktionieren Schnelltests auch bei den neuen Mutationen? Wie stellt man eine neue Mutation fest?
Wie ansteckend ist die neue Mutation und wie gut helfen die derzeit verfügbaren Impfstoffe gegen die Delta Variante?
Genügt eine Reisewarnung als Stornierungsgrund? Worauf sollte ich bei der Buchung einer Reise achten, um später einfacher zurücktreten zu können?
Die Wissenschaftler sind sich einig: Mit gezielten Maßnahmen, hätte die Corona-Pandemie schon viel früher eingedämmt werden können. Doch wie?
War es ein Laborunfall, illegaler Tierhandel oder doch eine Biowaffe? Die Hinweise auf den Ursprung des Coronavirus verdichten sich zunehmend.
Spanische Grippe, Pocken, SARS: Was können wir aus dem Verlauf bisheriger Pandemien lernen und werden wir Corona genauso wieder los?
Studien zeigen, dass es im Winter und im Hochsommer häufiger zu falschen Testergebnissen kam. Was bedeutet das für Testzentren und Heimtests?
Die Coronazahlen sinken, Geschäfte und Restaurants öffnen wieder. Doch wie sieht es mit Großveranstaltungen im Sommer 2021 aus?
Luftreiniger sollen das Ansteckungsrisiko in Innenräumen senken, indem sie die Luft von Erregern befreien. Welche Geräte eignen sich dafür besonders?
Ende Juni soll der digitale Impfpass in Deutschland kommen. Was schon jetzt darüber bekannt ist und was sie dazu wissen sollten, finden Sie hier.
Lockdown, Homeschooling, Isolation – Die Folgen der Coronakrise reichen weit über die Viruserkrankung hinaus. Doch was kann man tun?
Sie traten erstmals in Südafrika, Brasilien, Indien oder Großbritannien auf. Doch sind die neuen Mutationen gefährlicher und helfen die Impfstoffe noch?
Im Sommer 2020 gingen die Fallzahlen spürbar zurück. Lag das am Wetter? Wenn ja, können wir auch dieses Jahr mit einer Entspannung der Lage rechnen?
Das Chlorbleiche keine gute Idee ist, sollte jedem klar sein. Aber gibt es Medikamente, die bei einer Corona Infektion wirklich helfen?
Meta Studien zeigen inzwischen deutlich, welche Personen das höchste Risiko für schwere COVID-Verläufe haben. Das Alter ist dabei nur ein Faktor
Er ist deutlich schneller als der herkömmliche PCR-Test, gilt aber als ähnlich zuverlässig. Doch wie funktionieren die neuen PCR Schnelltests?
R-Wert, Inzidenz, Intensivbettenbelegung – Wie werden diese Werte eigentlich berechnet und wie aussagekräftig sind sie wirklich?
Einigen Patienten kämpfen noch lange nach einer COVID-19 Infektion mit Symptomen. Was ist bisher über Langzeitfolgen bekannt und wie entstehen sie?
Seit dem 20. April sind Arbeitgeber verpflichtet ihren Arbeitnehmern Coronatests zur Verfügung zu stellen. Was bedeutet diese Regelung und für wen gilt sie?
Welche Schritte muss ein Impfstoff durchlaufen um in der EU zugelassen zu werden? Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es dabei?
Wo sind die Orte mit dem höchsten Ansteckungsrisiko in der Pandemie? Warum steigen die Infektionszahlen bei Kindern und Jugendlichen?
Welche Impfstoffe sind aktuell in Deutschland zugelassen und wie viele Impfstoffe werden dieses Jahr noch geliefert? Erfahren Sie mehr.
Kann eine Corona-Impfung zu einem positiven Testergebnis führen? Wie kann es sein, dass auch Geimpfte positive Testergebnisse erhalten?
Eine Impfung schützt die geimpfte Person, doch kann man trotz Impfung das Coronavirus noch übertragen? Die Antwort lautet JA
Aktuell gibt es in Deutschland zwei verschiedene Corona Apps im Einsatz. Doch was können die Apps und wann sind sie sinnvoll?
Wieso unterscheiden sich PCR-Tests so stark beim Preis? Gibt es dabei Unterschiede in der Qualität der Tests?
Viele Discounter und Drogerien bieten inzwischen Schnelltests für den Heimgebrauch. Doch wie zuverlässig sind diese und was passiert wenn sie positiv sind?
Das Kind ist in Corona Quarantäne? Kitas und Schulen sind wegen Corona geschlossen? Diese Ansprüche haben Arbeitnehmer jetzt.
Welche Auflagen gelten für Coronatests in der EU? Auf welche Prüfsiegel sollte ich im Ausland achten? Welche Tests werden bei der Einreise akzeptiert?
In unseren Teststationen nutzen wir Mehrwegkittel. Warum das deutlich besser ist, für Umwelt und Sicherheit, lesen Sie hier.
Der PCR-Test gilt als äußerst zuverlässig. In seltenen Fällen liefert er jedoch kein Ergebnis. Warum ist das so?
Welche Corona-Regeln gelten in Hannover, wo gilt Maskenpflicht und an wen wende ich mich im Verdachtsfall? Das und mehr finden Sie hier.
Wo kann man sich in Frankfurt auf Corona testen lassen? Wo sind die Impfzentren und welche Regelungen gelten?
Wie lange ist ein PCR-Test und ein Antigen-Test gültig? Sind freiwillige Schnelltests eine Alternative zum Lockdown?
Wie funktioniert diese Probenentnahme und warum muss man dabei eigentlich so weit in den Rachenraum? Alle Infos und Tipps gibt es hier.
Bei PCR-Testergebnissen erhält man häufig auch einen CT-Wert. Doch was sagt dieser über die Infektiosität und den Krankheitsverlauf aus?
Ein positiver Coronatest ist für viele erstmal ein Schock. Wir sagen Ihnen, wie es jetzt weitergeht und was Sie beachten sollten.
Wie verläuft eine Ansteckung von Kindern mit Corona? Wie kann man Kinder am besten auf das Virus testen? Erfahren Sie mehr.
Für Personen die den Nasen-Rachen-Abstrich scheuen, ist der Gurgeltest eine Alternative. Hier erfahren Sie, wie er funktioniert.
Erfahren Sie, wann Pflichttests angeordnet werden dürfen und wie Sie Mitarbeiter*innen am besten freiwillige Tests zur Verfügung stellen.
Sie kommen aus Großbritannien, Südafrika und Brasilien, doch wie kann man die Corona Mutationen feststellen und sich schützen?
In Berlin besteht unter bestimmten Umständen die Möglichkeit, eine Quarantäne mit einem negativen Coronatest frühzeitig zu beenden.
Für Reisende kann es schwer sein, sich in den aktuellen Regelungen zurechtzufinden. Wann braucht man eine Einreiseanmeldung und wann einen Coronatest? Hier gibt es den Überblick.
Alles über Ablauf und Dauer des Antigentests in Berlin lesen Sie hier. Erfahren Sie auch, was passiert, wenn Ihr Antigentest positiv ausfällt.
Welche Coronaregeln gelten in Berlin? Wo gilt die Maskenpflicht? Wo sind die Impfzentren und die Teststellen?
Was sind Antigentests, PCR-Tests und Antikörpertests? Wir zeigen Ihnen wie die Tests funktionieren und wie aussagekräftig ihre Ergebnisse sind.