Corona PCR-Test und Antigen- Schnelltest in Berlin

Täglich PCR-, Express-PCR und kostenlose Antigen-Schnelltests. Aktuell keinTermin notwendig.

PCR-Tests sind der Goldstandard unter den Coronatests und zuverlässiger als Antigentests. Daher werden sie häufig für die Einreise in andere Länder verlangt oder zur Überprüfung eines positiven Schnelltests genutzt. Wenn Ihr Antigentest ein positives Ergebnis aufweist, haben Sie in Berlin Anspruch auf einen kostenlosen PCR-Test. Wenn Sie eine Reise planen oder ein sicheres Ergebnis z. B. für den Besuch einer geschwächten Person im Pflegeheim wünschen, können Sie einen PCR-Test auf eigene Kosten durchführen lassen.

Unsere Corona-Tests in Berlin:

RT-PCR TEST ✈
Nasen-Rachen-Abstrich

PCR Test Icon

Ergebnis in den meisten Fällen
in 24 – 36 Stunden

SAME DAY PCR-TEST ✈
Nasen-Rachen-Abstrich

PCR Test Icon

Bis 13 Uhr getestet:
Ergebnis bis Mitternacht

EXPRESS RT-PCR TEST ✈
Nasen-Rachen-Abstrich

PCR Test Icon

Unser schnellster PCR-Test!
Ergebnis in ca. 30 Minuten

RT-PCR TEST ✈
Gurgeltest

PCR Test

Ergebnis in den meisten Fällen
in 24 – 36 Stunden

SAME DAY PCR-TEST ✈
Gurgeltest

PCR Test

Bis 13 Uhr getestet:
Ergebnis bis Mitternacht

EVENT PCR-TEST
Nasen-Rachen-Abstrich

PCR Test Icon

Bis 13 Uhr getestet:
Ergebnis in der Nacht

ANTIGEN-SCHNELLTEST
Nasen-Rachen-Abstrich

PCR Test Icon

Ergebnis in ca. 15-20 Minuten>

Bürgertest
nach Testverordnung

PCR Test Icon

Ergebnis in ca. 15-20 Minuten

PCR-TEST
nach Testverordnung

PCR Test Icon

Ergebnis in den meisten Fällen
in 24 – 36 Stunden

Welchen Test benötige ich?

Es gibt verschiedene Beweggründe, einen Test auf das Coronavirus SARS-CoV-2 durchführen lassen zu wollen. Vielleicht hatten Sie Kontakt mit einer infizierten Person, vielleicht steht ein Familienbesuch oder eine Auslandsreise an. Wir bieten verschiedene Testmöglichkeiten, um Ihren Bedürfnissen individuell gerecht zu werden.

Antigen-Schnelltest

Ein Antigen-Schnelltest ist die schnelle, sichere Methode, um eine Corona-Infektion festzustellen. Die von uns genutzten Tests haben mit einer Spezifität von 99,9 % und einer Sensitivität von 96,17 % eine hohe Zuverlässigkeit. Durch einen Abstrich im Nasen-Rachen-Raum kann somit eine akute Infektion mit SARS-CoV-2, dem Corona-Virus, innerhalb von zwanzig Minuten verlässlich nachgewiesen werden.

RT-PCR Test

RT-PCR Tests haben eine sehr hohe Zuverlässigkeit und werden in fast allen Fällen als Nachweis eines negativen Infektionsstatus anerkannt. Zusätzlich zum Nasen-Rachen-Abstrich bieten wir auch die relativ neue Gurgelmethode an, welche von der Weltgesundheitsorganisation WHO dem Nasen-Rachen-Abstrich in Genauigkeit gleichgesetzt wird.

PCR-Tests in Berlin: Das sollten Sie wissen

Berliner:innen können sich zu ihrem und dem Schutz ihres Umfeldes regelmäßig kostenlos mit einem Schnelltest (Antigentest) auf das Coronavirus testen lassen. Zuverlässiger und aussagekräftiger als Schnelltests sind PCR-Tests. Von Pankow bis Neukölln und Spandau bis Köpenick finden Sie Hunderte Anlaufstellen garantiert auch in Ihrer Nähe. Mehr zu PCR-Tests, wann Sie sich mit diesem Verfahren testen lassen sollten, wann sie kostenlos sind, wo Sie sie bekommen und weitere Tipps zum Umgang mit Corona, erhalten Sie im folgenden Artikel.

 

Coronavirus Berlin

 

Inhalt

PCR-Tests: Der Goldstandard

Wann ist ein PCR-Test sinnvoll?

Wann ist ein PCR-Test verpflichtend?

Kostenübernahme von PCR-Tests in Berlin

Wo bekomme ich einen kostenlosen PCR-Test?

Vielleicht habe ich mich mit Covid-19 angesteckt: Was tun in Berlin?

Wichtige Infos zu Corona in der Hauptstadt

Coronavirus-Impfung in Berlin

 

PCR-Tests: Der Goldstandard

PCR-Tests sind die zuverlässigste Methode, um sich auf Covid-19 testen zu lassen. Die entnommene Probe wird im Labor auf das Erbmaterial des Virus untersucht, indem das genetische Material vervielfältigt wird. Das Verfahren macht es möglich, eine sehr geringe Viruslast nachzuweisen. Bis zum Vorliegen des PCR-Testergebnisses dauert esmehrere Stunden bis wenige Tage. Es gibt inzwischen aber auch Verfahren, die nach 30 Minuten ein Ergebnis liefern.

Wann ist ein PCR-Test sinnvoll?

Bei einem starken Verdacht auf eine Coronainfektion oder einem positiven Schnelltest ist eine Testung mit dem PCR-Verfahren zu empfehlen.

Ein PCR-Test ist auch sinnvoll, wenn Sie …

  • ohne Symptome eine zuverlässige Aussage zu Ihrem Infektionsstatus haben wollen.
  • Kontakt zu einer infizierten Person hatten.
  • typische Symptome einer Coronainfektion haben.
  • Familie und Freunde besuchen wollen.
  • ein Pflegeheim oder Krankenhaus aufsuchen wollen.
  • eine Reise planen und ein negativer PCR-Test eine Einreisebedingung ist.

Wann ist ein PCR-Test verpflichtend?

Wenn Sie Mitarbeiter:in in einer Arztpraxis, einem Krankenhaus, einer Pflegeeinrichtung oder einer Einrichtung der Eingliederungshilfe sind und anhand eines Schnelltests positiv getestet wurden, sind Sie verpflichtet, zur Abklärung einen PCR-Test durchführen zu lassen.

Kostenübernahme von PCR-Tests in Berlin

Wenn aus Sicht des Gesundheitsamtes oder aus ärztlicher Sicht ein PCR-Test notwendig ist oder ein Schnelltestergebnis positiv ist, werden die Kosten für eine PCR-Testung in Berliner Teststellen übernommen.

Ein negatives PCR-Testergebnis wird von vielen Ländern, Fluggesellschaften und Hotels für die Ein- und Durchreise verlangt. Wenn Sie den Nachweis für private internationale Reisen benötigen, müssen Sie die Kosten selbst tragen. Gleiches gilt, wenn Sie weder Symptome einer eventuellen Coronainfektionnoch einen positiven Schnelltest haben.

Wo bekomme ich einen kostenlosen PCR-Test?

Teststation: Ca. 900 gewerbliche Teststationen bieten kostenfreie Bürgertests an. Fällt der Schnelltest positiv aus, erhalten Sie einen kostenlosen PCR-Test.

Apotheke: In vielen Apotheken können Sie nach einem positiven Selbsttest einen kostenfreien PCR-Test durchführen lassen.

Arztpraxis: Wenn Sie Coronasymptome, aber keinen positiven Antigentest haben, können Sie sich in einer Arztpraxis kostenlos testen lassen. Die Kassenärztliche Vereinigung bietet eine Liste aller Covid-19-Praxen in Berlin an.

Teststellen des Landes Berlin: Die landeseigenen Teststellen sind seit April 2022 geschlossen.

 

Coronavirus

Vielleicht habe ich mich mit Covid-19 angesteckt: Was tun in Berlin?

Wenn Sie den Verdacht haben, sich mit Sars-CoV-2 infiziert zu haben, können Sie sich aufberlin.de über aktuelle Regelungen und Maßnahmen informieren oder sich zwischen 7 und 18 Uhr telefonisch beraten lassen. Berlin hat dafür eine Hotline eingerichtet: 030/90 28 28 28.

Wichtige Infos zu Corona in der Hauptstadt

Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin informiert auf Ihrer Website fortlaufend über den Umgang mit Corona. Dort finden Sie einen umfangreichen Katalog mit Fragen und Antworten: Corona-Prävention in Berlin – Fragen und Antworten.

Coronavirus-Impfung in Berlin

Seit Dezember 2020 haben Berliner:innen die Möglichkeit, sich gegen das Coronavirus Sars-CoV-2 impfen zu lassen. Die Schutzimpfung ist für alle Bürger:innen kostenlos, egal wie sie versichert sind. Die Impfung ist freiwillig, es gibt keine Impfpflicht.

Berlin bietet eine Impfhotline zur Buchung von Impfterminen und Fragen zur Buchung an. Sie ist täglich von 7 bis 18 Uhr besetzt: 030/90282200.

Lassen Sie sich testen und bleiben oder werden Sie gesund!

Datenschutzeinstellungen
Deutsch
English
Български
Ελληνική
Español
Česky
Français
Italiano
やまと
Polski
Português
Românesc
Русский
中文
Thai
Turkish
Український
Arab
Vietnamese
Essenziell
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Session
XSRF-TOKEN
Remember token
Analytics
Diese Cookies helfen uns dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate usw. zu liefern.
Google Tag Manager
Zusatzfunktionen
Zusätzliche Funktionen sind nicht obligatorisch und helfen uns, Ihr Erlebnis zu verbessern.
Google Maps
Wartung
Diese Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Informationen zur Fehlerprotokollierung, die wir zur Fehlerbehebung verwenden.
Sentry